Wohnungseinbruch, Fassadendämmplatten vom Gelände eines Baustoffhändlers entwendet, "VORSICHT" Betrüger - Trickbetrüger war mit Schockanruf erfolgreich, Taschendiebstahl, u.a.
Lindenstr. - 02.04.2015Friedberg: Wohnungseinbruch.
Zwischen dem 30.03. und dem 01.04.2015 nutzen bisher unbekannte
Täter in der
Lindenstraße die Abwesenheit der Hausbewohner. Sie
drangen gewaltsam in das Einfamilienhaus ein. Hierzu wurde die
Scheibe eines Fensters eingeschlagen und die Verriegelung/Griff
geöffnet. Im Haus wurden bis auf den Keller sämtliche Räume
durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, konnte nicht sofort
festgestellt werden. Hinweise zu evtl. Beobachtungen erbittet die
Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/6010.
Florstadt: Fassadendämmplatten vom Gelände eines Baustoffhändlers
entwendet.
Eine Mehrzahl von Tätern entwendete in der Nacht 31.3./01.04.2015
insgesamt 20 Europaletten mit Fassadendämmplatten. Sie hoben
vermutlich arbeitsteilig die Platten über das Werkstor des
Firmenanwesens und fuhren das Diebesgut mit wechselnden Fahrzeugen
und Anhängern ab. Es muss vermutet werden, dass das Diebesgut bereits
vor Abtransport bereitgestellt worden war. Die Dämmplatten hatten
einen Wert von ca. 3.500 Euro. Hinweise zu Beobachtungen -im Bereich
"In der Grobach" oder sonstige Beobachtungen, die den Abtransport
betreffen könnten- erbittet die Polizei in Friedberg, Tel.:
06031/6010.
Karben: Taschendiebstahl in Kloppenheim.
Eine Seniorin war am 01.04.2015, gegen 12.45 Uhr, in einem
Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße einkaufen. Sie hatte ihren
Geldbeutel in ihrer, durch einen Reißverschluss geschlossenen,
Handtasche verstaut. Die Handtasche hatte sie an den Einkaufswagen
gehängt. Als die Seniorin an der Kasse zahlen wollte, war der
Geldbeutel nicht mehr da. Es sind keine konkreten Täterhinweise
vorhanden. In der Geldbörse waren ca. 375 Euro Bargeld, der
Personalausweis, EC-Karte, Krankenkassenkarte und weitere
Kundenkarten. Hinweise zu evtl. Beobachtungen erbittet die Polizei in
Bad Vilbel, Tel.: 06101/54600.
Butzbach: Nachmeldung zu den bereits gemeldeten Sturmschäden -
Fahrer erlitt bei Unfall leichte Verletzungen.
Am 31.03.15, gegen 10.30 Uhr, befuhr ein 81-jähriger Pkw-Fahrer
aus Butzbach/Münster die Kreisstraße (K 254) aus Richtung Wiesental
kommend in Richtung Langenhain. Etwa 200 Meter nach dem Ortsausgang
Wiesental stürzte auf Grund des starken Sturms ein Baum unmittelbar
vor dem Pkw auf die Fahrbahn. Der 81-jährige konnte nicht mehr
bremsen, fuhr gegen den Baum und kam dadurch von der Fahrbahn ab.
Hierbei verletzte er sich leicht. Der Schaden an seinem Fahrzeug wird
mit ca. 3.000 Euro beziffert.
Büdingen: "VORSICHT" Betrüger - Trickbetrüger war mit
Schockanruf erfolgreich.
Am 30.03.2015 wurde eine Seniorin von einem Anrufer kontaktiert,
der ihr telefonisch in russischer Sprache mitteilte, dass ihr Sohn
soeben bei einem Verkehrsunfall ein Kind überfahren hätte und mit
dessen Ableben zu rechnen wäre. Für die sofort notwendige Operation
wäre ein Geldbetrag von 20.000 Euro erforderlich. Die 87-Jährige
wurde so dann mit ihrem vermeintlichen Sohn verbunden. Dieser konnte
angeblich nur äußerst unverständlich mit ihr sprechen, da er selbst
im Mundbereich erheblich verletzt wäre. Der vermeintliche Sohn wies
sie an, dem Anrufer den Geldbetrag umgehend auszuhändigen. Die
Seniorin gab gegenüber dem Anrufer an, lediglich 1.100 Euro Bargeld
in ihrer Wohnung vorzuhalten. Da sie an einen Rollstuhl gebunden ist
konnte sie ihre Wohnung auch nicht verlassen, um den restlichen
Geldbetrag beizubringen. Der Anrufer gab sich sodann auch mit dem
genannten Geldbetrag zufrieden und erfragte im Weiteren die
Anschrift. Nur wenige Minuten später erschien eine männliche russisch
sprechende Person an der Anschrift. Die 87-Jährige ließ diesen in
ihre Wohnung ein und hatte den genannten Geldbetrag schon auf ihrem
Tisch bereitgelegt. Der Unbekannte legte noch ein Art "anwaltliches
Schreiben" vor, das die Geldübergabe dokumentieren sollte. Sie
unterzeichnete, ohne es zu verstehen. Das Schreiben nahm der Täter
dann mit dem Geldbetrag mit. Beschreibung: Ca. 30 - 40 Jahre alt, ca.
175 cm groß, dünne Figur, schmales Gesicht, kurze hellbraune Haare,
glattrasiert, sprach mit der Seniorin durchgehend russisch. Bekleidet
mit einem schwarz-grauen Anzug. Hinweise auf ein evtl. genutztes
Fahrzeug liegen nicht vor. Das schwerbehinderte Opfer konnte nicht
aus dem Fenster sehen. Eine Nachbarschaftsbefragung ergab, dass
sämtliche Nachbarn zum Tatzeitpunkt zu Hause waren, jedoch nichts
Auffälliges bemerkt haben. In der vergangenen Woche sind bei der
Polizei weitere 16 Annäherungsversuche aus dem gesamten Kreisgebiet
mitgeteilt worden. Die Täter hatten offenbar ein "Wetterauer
Telefonbuch" und haben den Kontakt über eine 00749er Vorwahl
versucht. Die Ermittler können somit davon ausgehen, dass die
Tätergruppe aus Kasachstan durch hunderte von Anrufen Kontakte sucht
und jeweils in dem betroffenen Festnetzbereich (hier Büdingen) ein
"Abholer" in Bereitschaft ist. Täglich werden Menschen Opfer von
skrupellosen Abzockern und Betrügern. Daher möchte die Polizei mit
diesem Beispiel erneut vor Straftaten die unter den Stichworten
"Enkeltrick, Schockanruf, falsche Polizeibeamte oder irgendwelcher
Handwerkerangebote" laufen, vor diesen Tätergruppen warnen.
Erich Müller, Pressestelle
ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43647
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
13.05.2015 - Lindenstr.
Bereits in der vergangenen Woche Donnerstag,
07.05., kam es in Dämelow zum Diebstahl eines Rasentraktors im Wert
von mehreren tausend Euro. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Tat
während der Mitta...